Grüne Liga Osterzgebirge
Umfrage zur Mitgliederversammlung 2025

Umfrage zur Mitgliederversammlung 2025

Meinungsbild zur Grünen Liga Osterzgebirge und ihren Arbeitsfeldern

Die Veränderungen in Umwelt und Gesellschaft machen auch vor dem Osterzgebirge nicht Halt. Spürbar wird dies z.B. an Witterung und Vegetation, in Diskussionen zu Mobilitäts- und Energiewende, ganz aktuell auch in den Fragen zum geplanten Lithiumabbau in unserer Region.

Entsprechend stellt sich die Grüne Liga Osterzgebirge die Frage, wie wir mit unserer Umwelt- und Naturschutzarbeit zukunftsfähig bleiben können: weitermachen wie bisher oder uns verstärkt auch neuen Zukunftsthemen widmen? Daher wenden wir uns an Euch als Sympathisanten und Engagierte des Vereins bzw. Interessierte an Umweltbelangen im Osterzgebirge und wünschen uns ein Meinungsbild dazu.

Bitte nehmt über nachfolgenden Link an der Umfrage teil – bis zum 10.06.. Wir werden die Ergebnisse über den Sommer auswerten und später auch im Grünen Blättl vorstellen. Damit möchten wir eine Grundlage für Diskussionen über die zukünftige Entwicklung des Vereins schaffen. Eure Einschätzungen sind uns als Vereinsführung sehr wichtig, darum bitten wir nachdrücklich um rege Beteiligung!

Bitte pro Person nur eine einmalige Umfragebeteiligung! Wer als Vereinsmitglied bereits an der Umfrage teilgenommen hat bitte ebenso NICHT ein zweites Mal teilnehmen. Das Ganze dauert keine Viertelstunde. Vielen Dank für Eure Beteiligung & Meinung!

Im Namen der Vorstandsgruppe, Frank Lochschmidt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1 Wie wichtig sind Dir nachfolgende aktuelle Arbeitsfelder der Grünen Liga Osterzgebirge? —————————————————————————————————————————————————— 1a praktische Naturschutzarbeit (Wiesenpflege, Apfelallee, Waldumbau …) zur Erhaltung und Förderung von Biodiversität und Biotopen
1b naturschutzfachliche Projektarbeit (z.B. Baumprojekt, Wildapfel)
1c Umweltbildung für Kinder, Jugendliche & Erwachsene; Jugendprojekte
1d Vernetzung in der Region zu Zukunftsthemen (z.B. Klimaschutz, Artenvielfalt und gesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten, Bildung für nachhaltige Entwicklung)
1e Angebot an Exkursionen, naturkundlichen Wanderungen, Vorträgen & Artikeln zu Natur und Umwelt des Osterzgebirges (z.B. im Grünen Blättl, osterzgebirge.org)
1f Stellungnahmen zu Naturzerstörung im Osterzgebirge (Baumaßnahmen, Bergbau etc.)
1g Gemeinschaft von naturinteressierten Freunden des Osterzgebirges
2 Welche der nachfolgenden Zukunftsthemen sollte die Grüne Liga Osterzgebirge Deiner Meinung nach zukünftig auch bearbeiten? Bitte entscheide Dich und wähle max. fünf Aspekte aus, die Dir am wichtigsten sind! ——————————————————————————————————————————————————
4. Statistik —————————————————————————————————————————————————— 4a Ich gehöre folgender Altersgruppe an
4b Ich kenne die Grüne Liga Osterzgebirge bereits seit
4c Mitgliedschaft im Verein
eine geschätzte Zahl genügt
4d Den Internetauftritt des Vereins finde ich: