-
Wiesenpflege
Die Erhaltung artenreicher Berg-, Nass- und Feuchtwiesen im Osterzgebirge ist eine der Kernaufgaben unserer praktischen Biotoppflege. Entstanden sind diese buntesten Teile unserer Kulturlandschaft (bis etwa …
-
Wildobst
Seit vielen Jahren haben wir uns einer Baumart verschrieben, die nur noch selten in der Natur zu finden ist. Eine Wildobstart, die sich in der …
-
Baumdenkmalprogramm
„Alte Bäume sind Lebensräume“ … doch verschwinden sie in beängstigendem Tempo aus der Landschaft, auch im Ost-Erzgebirge. Die Grüne Liga Osterzgebirge setzt sich für das …
-
Servicestelle BNE
Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung Bereits seit vielen Jahren wird eine stärkere Berücksichtigung von Zukunfts- und Nachhaltigkeitsthemen in Bildungsangeboten eingefordert. Aus diesem Prozess entstand unter …
-
Streuobst
Hochstämmige Obstbäume waren über viele Generationen landschaftsprägend im Umfeld der Dörfer bzw. entlang von Straßen oder Landwirtschaftswegen. Leider verschwanden viele der Bäume in den letzten …
-
Waldprojekte
Die Vielfalt muss zurückkehren in die Fichtenforsten, wenn die Osterzgebirgswälder eine Chance im Klimawandel haben sollen. Unter Beteiligung zahlreicher freiwilliger Pflanzhelfer wirkt die Grüne Liga …
-
osterzgebirge.org
Portal für Termine und Naturschutznews aller regionaler Akteure sowie weitreichende Hintergrundinformationen über Biotoptypen, Pflegehinweise, Zuständigkeiten und vieles mehr